Hohenheimer Jahresrückblick 2015

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres

9. Januar 2015

Mehr Geld für Unis: Land löst Versprechen ein

Das neue Jahr beginnt gut für die Hochschulen in Baden-Württemberg. Nach jahrelangem Sparkurs geht es nun wieder bergauf – zumindest ein wenig. Am 9.11. unterzeichneten Landesregierung und Rektoren den neuen Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ im neuen Schloss. Zum feierlichen Akt geladen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann persönlich.

View on timeline

14. Januar 2015

Neue Lernplätze, Schließfächer, Büros und ein Raum der Stille

Ab sofort gibt es in dem Gebäude der alten Phytomedizin hinter der Bibliothek 135 neue Lern- und Gruppenarbeitsplätze für Studierende, außerdem 144 Schließfächer und ein Rückzugsraum für Gebet und Kontemplation.

View on timeline

22. Januar 2015

Parken in Hohenheim: Aktuelle Umfrage

Wie lange suchen Studierende in Hohenheim nach einem Parkplatz? Woher kommen sie? Und warum fahren sie mit dem Auto? Diese und andere Fragen hat der Lehrstuhl für VWL, insb. Umweltökonomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik, mit einer breit angelegten Campus-Umfrage untersucht.

View on timeline

4. Februar 2015

Proktor für Lehre: Rücktritt Michael Kruse / Nachfolgerin Iris Lewandowski

Dreieinhalb Jahre lang hat er die Geschicke der Uni in Sachen Studium und Lehre entscheidend mitgelenkt. Ein hartnäckiges Rückenleiden zwinge ihn nun kürzer zu treten, erklärt Michael Kruse am 4.2. Eine neue Amtszeit als Prorektor für Lehre will er deshalb nicht mehr antreten. Der Senat wählt Iris Lewandowski zu seiner Nachfolgerin.

View on timeline

4. Februar 2015

Uni will Daten rund ums Studium effizienter managen

Mammutprojekt: In den kommenden vier Jahren will Hohenheim eine neue Software zur Verwaltung sämtlicher Daten einführen, die im Verlauf eines Studienzyklus relevant sind – von der Bewerbung über das Prüfungsmanagement bis zur Exmatrikulation. Das erste Modul des neuen, webbasierten Campusmanagementsystems HISinOne läuft inzwischen im Pilotbetrieb

View on timeline

6. Februar 2015

Miss Baden-Württemberg 2015 aus Hohenheim

Miss Baden-Württemberg 2015 studiert in Hohenheim: Céline Willers schreibt im nächsten Semester ihre Bachelor-Arbeit in Kommunikationswissenschaft. Doch gerade bereitet sie sich auf die Wahl zur Miss Germany 2015 vor.

View on timeline

16. Februar 2015

Neue Stühle, Tische und Funkmikrofone

Im letzten halben Jahr investierte die Uni Hohenheim rund 270.000 € in neue Möbel und Medientechnik für die Hörsäle.

View on timeline

17. Februar 2015

Neue Stimme der Doktoranden

Seit Dezember werden die Doktoranden der Uni Hohenheim durch einen eigenen Konvent vertreten. Der Vorstand will sich unter anderem für bessere Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten stark machen – und die Uni beim Ausbau von Fördermaßnahmen beraten.

View on timeline

19. Februar 2015

Hohenheim stellt sich NS-Vergangenheit

Zur 200-Jahrfeier im Jahr 2018 richtet sich der Blick der Öffentlichkeit auf die Geschichte der Uni Hohenheim. Dabei sollen auch die dunkelsten Kapitel nicht ausgespart bleiben. Auf Anregung des Unirats beauftragt der Rektor jetzt einen Historiker mit einer umfassenden Untersuchung über die Rolle der Nazi-Ideologie in Hohenheim bis 1945 – und darüber hinaus.

View on timeline

24. Februar 2015

Beliebtheitsranking: Hohenheimer Rektor deutschlandweit Nr. 3

Gute Schulnoten für Unirektor Stephan Dabbert: Einmal im Jahr kürt der Deutsche Hochschulverband (DHV) den Rektor des Jahres. Ausschlaggebend sind Beurteilungen von Wissenschaftlern der jeweiligen Hochschule. Demnach liegt der Hohenheimer Unirektor in Baden-Württemberg auf Platz 1 und deutschlandweit auf Platz 3.

View on timeline

3. März 2015

Gartenbauschule und Uni trennen sich

Einvernehmliche Lösung nach mehrjährigem Konflikt: Die Staatsschule für Gartenbau soll unabhängig von der Uni Hohenheim werden. Aufgaben der Schul-Trägerschaft, die die Uni bisher wahrnimmt, sollen künftig ans Landwirtschaftsministerium übergehen. Senat und Unirat stimmten zu, im Gegenzug auch Stellen und Mittel der Uni dauerhaft ans Ministerium abzugeben.

View on timeline

12. März 2015

Fakultät W: Förderung für Forschungsnetzwerk

Über 700.000 Euro Förderung: Vor allem Doktoranden aber auch Professoren und Studierende profitieren von dem neuen Forschungsnetzwerk zu Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung (INEF). Unter der Federführung der Uni Hohenheim haben sich Partnerunis aus Frankreich, Italien, Belgien, den USA und China zusammengeschlossen. Der DAAD fördert das Netzwerk mit Stipendien, Research- und Summer Schools.

View on timeline

13. März 2015

Hohenheimer Uni-Mitarbeiter im Warnstreik

Rund 5000 Beschäftigte des öffentlichen Dienst demonstrieren für mehr Lohn und gegen Kürzungen bei der Betriebsrente. Darunter auch ca. 70 Beschäftigte der Uni Hohenheim.

View on timeline

13. März 2015

LA Chemie gibt Aufgaben und Ressourcen ab

Konzentration auf Forschung und Lehre: Nach dem Willen des Rektorats soll die Uni künftig keine amtlichen Futter- und Düngemitteluntersuchungen mehr fürs Land durchführen. Dieser Aufgabenbereich der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie in Hohenheim soll ans Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg übergehen. Senat und Unirat stimmten diesem Vorschlag grundsätzlich zu.

View on timeline

13. März 2015

Personalratsvorsitzende tritt zurück

Nach knapp 8 Monaten als Vorsitzende scheidet Hélène Stauss auf eigenen Wunsch aus dem Personalrat aus. Ein neuer Vorstand soll in den kommenden Wochen gewählt werden.

View on timeline

20. März 2015

Sonnenfinsternis über Hohenheim

Mit Brille oder selbstgebastelten Konstruktionen - viele Mitarbeiter und Studierende verfolgten die Sonnenfinsternis auf dem Campus.

View on timeline

1. April 2015

Neustart für wissenschaftliche Zentren

Umstrukturierung abgeschlossen: Am 1. April werden an der Uni Hohenheim 3 neue Forschungszentren eingerichtet. Die Themen: Bioökonomie, Globale Ernährungssicherung & Ökosystemforschung und Gesundheitswissenschaften. 7 bestehenden Zentren wurden im Gegenzug aufgelöst. Was das für Hohenheim bedeutet, erklärt Unirektor Stephan Dabbert im Interview.

View on timeline

10. April 2015

Urknall der Uni Hohenheim: 200 Jahre Tambora-Ausbruch (Video)

Was haben die Uni Hohenheim, das Fahrrad, Frankenstein und der Cannstatter Wasen gemeinsam? Sie alle verdanken ihre Existenz einem gewaltigen Knall, der sich vor genau 200 Jahren ereignete. Das Video zu den Ursprüngen der Uni Hohenheim…

View on timeline

23. April 2015

2 Mio. Euro für weitere Klimaforschung

Zurzeit ist sie die höchstrangige Gruppe von Forschern an der Uni Hohenheim: Die Forschergruppe „Regionaler Klimawandel“ (FOR 1695). Zur Halbzeit-Evaluation erhielt sie viel Lob von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG. Und 2 Mio. Euro für weitere drei Jahre bis 2018.

View on timeline

28. April 2015

Brainstorming fürs Uni-Jubiläum

Knapp 70 Mitarbeiter und Studierende entwickeln bei einem Auftakt-Workshop gemeinsam erste Ideen für das Jubiläumsjahr 2018.

View on timeline

7. Mai 2015

Einiges auf dem Kasten

Das KIM nimmt im Maschinensaal (Biogebäude) eine 500.000 € teure Virtualisierungsumgebung in Betrieb. Und spart dadurch jede Menge Platz…

View on timeline

13. Mai 2015

Weg frei für Mensa-Anbau

Bis 2017 soll auf der Westseite der Mensa ein zusätzlicher Speisesaal mit 300 weiteren Sitzplätzen entstehen. Studierendenwerk, Land und Stadt einigten sich jetzt über die letzten offenen Fragen.

View on timeline

25. Mai 2015

Mobilitätskonzept: Hohenheim beauftragt Verkehrsplaner

Der Hohenheimer Campus ist schön. Leider aber auch ganz schön… abgelegen – was im Alltag für einige Probleme sorgt. Uni und Land haben deshalb gemeinsam einen Verkehrsplaner beauftragt, der ein umfassendes Mobilitätskonzept für den Campus entwickeln soll.

View on timeline

1. Juni 2015

Absolventen-Befragung: Job-Einstieg und Meinung zu Hohenheim

Hohenheimer Absolventen haben nach 3 Monaten den ersten Arbeitsvertrag und verdienen beim Job-Einstieg rund 37.000 €. Ihr Gesamt-Urteil zu Hohenheim: „eher zufrieden“. Doch in vielen Punkten sehen sie auch noch Luft nach oben. In einer aktuellen Studie wurden Alumni der Jahrgänge 2009, 2011 und 2013 befragt.

View on timeline

11. Juni 2015

Hohenheimer Agrarforschung erneut Nr. 1 in Deutschland

Die Hohenheimer Agrarforschung hat es im internationalen QS-Ranking für Agrar- und Forstwirtschaft europaweit auf Platz 8 geschafft, weltweit auf Platz 34 und bundesweit auf den ersten Platz. Das Ranking ermittelt jährlich die besten Universitäten in 36 Fächern.

View on timeline

12. Juni 2015

Aktion vorm Schloss: Nachhaltig schlemmen

Studierende schnippeln mit Sterneköchen und syrischen Flüchtlingen: Aussortiertes Gemüse, das wegen Schönheitsfehlern oder Überlagerung nicht verkauft werden kann, landet in Hohenheim auf dem Teller. Zum kostenlosen Schmaus vor dem Schloss (12.6.) laden studentische Gruppen, Studierende des Masterstudiengangs Bioeconomy und das Team der Speisemeisterei. Mit der Koch-Aktion im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg wollen die Beteiligten darauf aufmerksam machen, wie sich Ernährung und Lebensstil auf das Klima auswirken. Mit unter den Gästen: Landesumweltminister Franz Untersteller und die Bewohner des Flüchtlingswohnheims in Plieningen.

View on timeline

18. Juni 2015

Hohenheim sucht Nachfolge für Uni-Kanzlerin

Die Uni Hohenheim muss eine wichtige Leitungsposition neu besetzen. Kanzlerin Julia Henke erklärte aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt zum 1. August. Für die Uni beginnt damit die Suche nach einer Nachfolge – ein aufwendiges Verfahren mit einigen juristischen Neuerungen.

View on timeline

23. Juni 2015

Handballer holen Pokal nach Hohenheim

Jubel in Hessen: Am vergangenen Samstag spielte sich die Handball mixed Mannschaft der Uni Hohenheim beim Deutschen Hochschulpokal in Rüsselsheim souverän ins Finale. Am Ende konnte das Team die Wandertrophäe mit zurück ins Schwabenladen nehmen!

View on timeline

24. Juni 2015

Jahr II der Verfassten Studierendschaft - Interview mit StuPa und AStA

TMS, Semesterticket, Lernplätze, Zukunft der Qualitätssicherungsmittel: Was hat sich im Jahr II der wiedereingeführten Verfassten Studierendenschaft in Hohenheim getan? Der Online-Kurier hat Studierendenvertreter aus StuPa und AStA getroffen.

View on timeline

1. Juli 2015

Hohenheimer Staffellauf

Temperaturen von über 30 Grad machten die 23. Ausgabe des Hohenheimer Staffellaufs für die gut 300 Teilnehmer zur besonderen Herausforderung. Dafür war die anschließende Hocketse vor der TMS umso lauschiger. Den Sieger-Sekt überreichte kein Geringerer als Landesverkehrsminister Winfried Herrmann.

View on timeline

1. Juli 2015

Verkehrsminister im Studierendenparlament

Zur seiner Studentenzeit wurden die Studierendenparlamente in Baden-Württemberg abgeschafft. Sie waren der Landesregierung in den 70er Jahren zu unliebsam geworden. Jahrzehnte später für die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft zu stimmen, sei ihm eine Genugtuung gewesen, erzählt Winfried Herrmann. Auch deshalb ist er der Einladung ins Hohenheimer StuPa gefolgt. Die Studierendenvertreter freut's. Leicht machen sie es dem grünen Verkehrsminister in der Diskussion deswegen trotzdem nicht.

View on timeline

4. Juli 2015

Dies academicus und Tag der offenen Tür

Fassanstich, Jahrmarkt, Kinder-Uni: Der Online-Kurier zeigt die besten Bilder vom Dies academicus und Tag der offenen Tür.

View on timeline

7. Juli 2015

Wahl der Studierendenvertreter - mit Pool-Party

Ganz schön was aufgefahren: ein Riesen-Traktor, ein improvisierter Pool, Wassermelonen, Info-Stände – Am 7 & 8. Juli wählen Studierende ihre Vertreter für StuPa, Senat und Fakultätsräte. Damit niemand den Wahl-Termin verpasst, haben sich die Kandidaten einiges einfallen lassen.

View on timeline

10. Juli 2015

Uni plant zentrale Servicestelle für Doktoranden

Promovierende und Politik fordern seit längerem besseren Rahmenbedingungen für Nachwuchswissenschaftler. Erste Schritte sind bereits getan – nun soll in Hohenheim ein wichtiger Meilenstein folgen: eine zentrale Servicestelle für Doktoranden aller Fakultäten.

View on timeline

13. Juli 2015

Ministerin trifft Mittelbau - Podiumsdiskussion im Euroforum

Wie wirken sich hochschulpolitische Maßnahmen der Landesregierung auf junge Wissenschaftler aus? Welche weiteren Anforderungen gibt es an die Politik? Um diese Fragen zu diskutieren, stattet Wissenschaftsministerin Theresia Bauer derzeit allen 9 Landesuniversitäten einen Besuch ab.

View on timeline

25. Juli 2015

HOHENHEIM LEUCHTET!

Ein Forschungslaser mit smaragdgrünem Strahl vor dem Schloss, eine Lichter-Show zu Elektro-Beats an der Fassade und in den Prunksälen und ein Benefizkonzert im Balkonsaal lockten zahlreiche Besucher in den Park vor Schloss Hohenheim. Impressionen zur Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie.

View on timeline

31. Juli 2015

Core Facility: Hohenheim will Forschungsequipment effizienter nutzen

Teure wissenschaftliche Großgeräte sollen in Hohenheim künftig an einem Gerätezentrum gebündelt (Core Facility) – und somit für Wissenschaftler unterschiedlicher Institute zugänglich werden. Von dieser Maßnahme verspricht sich das Rektorat mehr Wettbewerbsfähigkeit für die Hohenheimer Forschung. Nach jetzigem Planungsstand soll die neue Einrichtung den Betrieb Anfang 2016 aufnehmen. Das Rektorat will dort vor allem Fachpersonal der bisherigen LA Chemie einsetzen.

View on timeline

11. August 2015

Geld & Stellen: Umsetzung des Hochschulfinanzierungsvertrags in Hohenheim

Seit Januar steht fest: der Hochschulfinanzierungsvertrag bringt den Hochschulen in BaWü nach jahrelangem Sparkurs erstmals wieder ein leichtes Plus – und die Möglichkeit, neue reguläre Dauerstellen einzurichten. Das Rektorat hat nun entschieden, wie die neuen Möglichkeiten für Hohenheim genutzt werden sollen.

View on timeline

26. August 2015

Hohenheimer Lehrpreis: Interview mit Preisträger Sebastian Bopper

Grundlagenvorlesungen spannend gestalten? Nicht immer einfach. Sebastian Bopper gelingt das besonders gut – finden seine Studierenden und nominierten ihren Dozenten kurzerhand für den Hohenheimer Lehrpreis. Mit Erfolg! Im Juli konnte der Saatgutwissenschaftler die mit 10.000 € dotierte Auszeichnung (zweckgebunden für die Lehre) entgegennehmen. Der Online-Kurier hat Sebastian Bopper nach seinem Erfolgsrezept gefragt.

View on timeline

6. September 2015

Zugang zu elektronischen Medien: Unis bieten Verlagsriesen die Stirn

Zugang zu aktuellen Fachartikeln ist für Wissenschaftler unverzichtbar. Dafür investiert Hohenheim rund 1 Mio. Euro pro Jahr. Das Problem: Ein Großteil der international bedeutenden Journale wird nur über eine Handvoll großer Verlage vertrieben. Dieses Quasi-Monopol treibt die Preise seit über 10 Jahren steil nach oben. In dieser Verhandlungsrunde probten die Unis in Baden-Württemberg nun allerdings erfolgreich den Aufstand.

View on timeline

17. September 2015

Land übergibt TMS an Studierende

Seit Mitte der 70er Jahre ist die TMS die Keimzelle der studentischen Campuskultur in Hohenheim. Etwa genauso lang reicht auch der Konflikt über die Nutzung und die Verwaltung der Scheuer zurück. Nun wird ein lang gehegter Wunsch der Studierenden Wirklichkeit: Ab Januar 2016 überträgt das Land im Einvernehmen aller Parteien die Verantwortung für die TMS offiziell an die Verfasste Studierendenschaft.

View on timeline

23. September 2015

Neues Forschungszentrum für Ernährungssicherung und Ökosysteme - Interview

Als politische Referentinnen bei Brot für die Welt und MISEREOR arbeiten sie zum Thema Welternährung schon seit geraumer Zeit. Im vergangenen Juli haben Carolin Callenius und Alicia Kolmans nun die Perspektive gewechselt – und sind an der Uni Hohenheim ins Wissenschaftsmanagement eingestiegen. Welche Impulse sie als Geschäftsführerinnen des neuen Forschungszentrums für Ernährungssicherung und Ökosysteme setzen wollen und wie sie ihre Rolle dort verstehen, berichten sie beim Kaffee mit dem Online-Kurier.

View on timeline

1. Oktober 2015

Qualitätsmanagement: Hohenheim gibt sich ein Leitbild

Kann ein 5-seitiges Dokument die Kultur und den Erfolg einer Universität positiv beeinflussen? In Hohenheim probiert man genau das aus. Der Senat verabschiedete in seiner letzten Sitzung im Juli ein Leitbild für die Universität Hohenheim. Nun soll dieses Dokument mit Leben gefüllt werden.

View on timeline

9. Oktober 2015

Herzlich Willkommen, Erstsemester!

Rund 2.300 Studierende beginnen im Wintersemester 2015/16 mit einem Studium in Hohenheim. Heute wurden sie offiziell begrüßt - mit einer Rede des Rektors und einem Info-Markt, auf dem sich die verschiedensten Gruppen, Einrichtungen und Partner der Uni vorstellten.

View on timeline

14. Oktober 2015

Weniger Studierende in Hohenheim? Interview mit der Prorektorin für Lehre

Über 10 Jahre lang ist die Uni Hohenheim stark gewachsen. Zum diesjährigen Semesterstart verzeichnete die vorläufige Statistik allerdings erstmals wieder einen Knick nach unten. Vor einer Trendwende stehe die Uni allerdings nicht, betont Prof. Dr. Iris Lewandowski bei ihrem Antrittsinterview als neue Prorektorin für Lehre.

View on timeline

16. Oktober 2015

Start frei für StuPa III

Es geht wieder los: Das Hohenheimer Studierendenparlament startete diese Woche in die dritte Legislaturperiode seit der Neubegründung. Dabei gibt es einige neue Gesichter - und viele neue Themen. Einer der Neulinge steht dem Parlament ab sofort sogar als Präsident vor.

View on timeline

17. Oktober 2015

Ball unter der Erntekrone 2015: Video-Impressionen

In diesem Jahr gab es einige Neuerungen auf dem prunkvollen Hohenheimer Herbstball: Neue Band, die Krönung eines Ballkönigspaars, die Wiederöffnung der Schlosskeller-Disko. Der Online-Kurier hat die Impressionen des Abends in einem Video festgehalten.

View on timeline

22. Oktober 2015

Forschendes Lernen: Humboldt reloaded Jahrestagung 2015

Schon im Bachelor in die Welt Forschung eintauchen: Das geht mit dem Reform-Projekt Humboldt reloaded. 680 Hohenheimer Studierende haben im letzten Jahr an 165 Projekten aus allen Fachbereichen teilgenommen. Einblicke & Ergebnisse gab's am 22.10. bei der großen studentischen Tagung „Wissensdurst trifft Forschungsfeuer“ im Schloss.

View on timeline

3. November 2015

Hohenheim 2030: Masterplan für den Campus

Wie soll sich der Hohenheimer Campus in den kommenden 15 Jahren baulich weiterentwickeln? Über die wichtigsten Eckpunkte dazu haben sich Uni, Stadt und Land nun geeinigt. Der Online-Kurier stellt die Inhalte des „Masterplans 2030“ in einer Bildergalerie vor.

View on timeline

4. November 2015

Knochenmarksspender gesucht:Typisierungsaktion übertrifft Erwartungen

Die Organisatoren hatten sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in Hohenheim 300 neue potentielle Knochenmarksspender zu registrieren. Am Ende der Typisierungsaktion in der TMS (4.11.) waren es dann sogar mehr als doppelt so viele.

View on timeline

Hohenheimer Jahresrückblick 2015

Dez '14

Jan '15

Feb '15

Mä '15

Apr '15

Mai '15

Jun '15

Jul '15

Aug '15

Sep '15

Okt '15

Nov '15

Dez '15

Jan '16

9. Januar 2015
Launch
Copy this timeline Login to copy this timeline 3d

Jan 2014
Feb
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan 2015
Feb
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan 2016

Contact us

We'd love to hear from you. Please send questions or feedback to the below email addresses.

Before contacting us, you may wish to visit our FAQs page which has lots of useful info on Tiki-Toki.

We can be contacted by email at: hello@tiki-toki.com.

You can also follow us on twitter at twitter.com/tiki_toki.

If you are having any problems with Tiki-Toki, please contact us as at: help@tiki-toki.com

Close

Edit this timeline

Enter your name and the secret word given to you by the timeline's owner.

3-40 true Name must be at least three characters
3-40 true You need a secret word to edit this timeline

Checking details

Please check details and try again

Go
Close